arventiqos Logo

arventiqos

Finanzexperten für Ihr Business

Innovation durch Wissenschaft

Seit 2018 entwickeln wir bei arventiqos revolutionäre Ansätze für die Finanzwelt. Unsere einzigartige Kombination aus akademischer Forschung und praktischer Anwendung schafft neue Maßstäbe in der Finanzbildung.

Unsere Forschungsmethodik

Was uns von anderen unterscheidet? Wir verlassen uns nicht auf oberflächliche Marktbeobachtungen. Stattdessen nutzen wir ein dreistufiges Analysesystem, das psychologische Faktoren, historische Datenmodelle und verhaltensökonomische Prinzipien miteinander verknüpft.

Diese Herangehensweise entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle Finanzanalysen oft wichtige menschliche Aspekte übersehen. Märkte werden nicht nur von Zahlen bewegt – sie werden von Menschen gemacht.

  • Verhaltenspsychologische Marktanalyse mit über 15.000 Datenpunkten aus 2024
  • Proprietäre Algorithmen zur Mustererkennung in Finanzdaten
  • Interdisziplinäre Forschungsgruppen mit Experten aus Psychologie, Mathematik und Finanzwissenschaften
  • Kontinuierliche Validierung durch Partnerschaften mit deutschen Universitäten

Datenbasierte Insights

Wir sammeln und analysieren täglich über 50.000 Marktdatenpunkte. Dabei geht es nicht nur um Kurse und Volumen – wir erfassen auch Stimmungsindikatoren, Nachrichtentrends und soziale Medien-Aktivitäten.

Live-Datenverarbeitung

Verhaltensforschung

Unsere Studien mit über 8.000 Teilnehmern seit 2023 zeigen, wie Emotionen Finanzentscheidungen beeinflussen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Bildungsprogramme ein.

Empirische Studien

Technische Innovation

Maschinelles Lernen trifft auf bewährte Finanztheorie. Unsere KI-Modelle erkennen Muster, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben, aber sie ersetzen niemals das kritische Denken.

KI-gestützte Analyse

Unser Innovationsweg

Von der akademischen Forschung zur praktischen Anwendung – so haben wir unsere einzigartigen Methoden entwickelt

2018-2020

Grundlagenforschung

Entwicklung der ersten verhaltensökonomischen Modelle für den deutschen Finanzmarkt. Zusammenarbeit mit der Universität München zur Validierung unserer Hypothesen über Anlegerverhalten.

2021-2023

Technologie-Integration

Aufbau unserer ersten KI-gestützten Analyseplattform. Integration von maschinellem Lernen mit klassischen Finanzmodellen. Start der ersten Pilotprojekte mit 500 Testteilnehmern.

2024-2025

Marktführerschaft

Durchbruch mit unserem hybriden Analyse-Ansatz. Über 12.000 aktive Nutzer profitieren von unseren Forschungsergebnissen. Erweiterung auf europäische Märkte geplant für 2025.

Dr. Marcus Weber, Leiter Forschung & Innovation

Dr. Marcus Weber

Leiter Forschung & Innovation

15 Jahre Erfahrung in Verhaltensökonomie, Promotion an der LMU München, Autor von 23 Fachpublikationen

Alexander Müller, Experte für Marktanalyse

Alexander Müller

Experte für Marktanalyse

Spezialist für algorithmische Handelsstrategien, ehemals Goldman Sachs, Entwickler unserer proprietären KI-Modelle