Umfassende Datenschutzrichtlinien von arventiqos
Bei arventiqos verstehen wir die kritische Bedeutung des Datenschutzes in der heutigen digitalen Finanzlandschaft. Diese Datenschutzerklärung beschreibt detailliert unsere Praktiken zur Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von arventiqos und wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert, um den neuesten rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
1. Datenerhebung und -kategorien
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen erstklassige Finanzdienstleistungen anbieten zu können:
Datenkategorie | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Identitätsdaten | Kontoeröffnung und Verifizierung | Vertragliche Notwendigkeit |
Kontaktinformationen | Kommunikation und Support | Berechtigtes Interesse |
Finanzdaten | Risikoanalyse und Compliance | Gesetzliche Verpflichtung |
Technische Daten | Systemsicherheit und -optimierung | Berechtigtes Interesse |
Verhaltensdaten | Service-Personalisierung | Einwilligung |
2. Verwendung Ihrer Daten
arventiqos verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Kontoverwaltung: Eröffnung, Führung und Schließung von Finanzkonten
- Transaktionsabwicklung: Bearbeitung von Zahlungen, Überweisungen und Investitionen
- Compliance und Regulierung: Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten und KYC-Verfahren
- Risikomanagement: Bewertung und Überwachung von Finanzrisiken
- Kundenservice: Bereitstellung von Support und Beratungsdienstleistungen
- Produktentwicklung: Verbesserung bestehender und Entwicklung neuer Finanzprodukte
- Marketing: Informationen über relevante Finanzprodukte (nur mit Ihrer Einwilligung)
Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte und verwenden sie nur für die oben genannten Geschäftszwecke.
3. Datenweitergabe und Drittanbieter
arventiqos kann Ihre Daten in folgenden Situationen an vertrauenswürdige Dritte weitergeben:
- Regulierungsbehörden: BaFin, Bundesbank und andere Finanzaufsichtsbehörden
- Technische Dienstleister: Cloud-Hosting, IT-Support und Systemwartung
- Finanzpartner: Banken, Zahlungsdienstleister und Investmentgesellschaften
- Rechtsberatung: Anwälte und Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen Angelegenheiten
- Strafverfolgung: Bei rechtlich vorgeschriebenen Auskunftsersuchen
Alle Drittanbieter unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
4. Ihre Datenschutzrechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen werden.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
arventiqos setzt modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten zu schützen:
- Verschlüsselung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren
- Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection und kontinuierliche Überwachung
- Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit Disaster Recovery
- Mitarbeiterschulung: Kontinuierliche Datenschutz- und Sicherheitsschulungen
- Compliance-Audits: Regelmäßige interne und externe Sicherheitsüberprüfungen
- Incident Response: Schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Datenschutzverletzungen
arventiqos investiert kontinuierlich in die neuesten Sicherheitstechnologien und hält alle Industriestandards wie ISO 27001 und SOC 2 Type II ein.
6. Speicherdauer und Löschung
Die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
- Aktive Konten: Daten werden während der gesamten Geschäftsbeziehung gespeichert
- Geschlossene Konten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Compliance-Daten: 5-10 Jahre je nach regulatorischen Anforderungen
- Technische Logs: 12 Monate zur Systemsicherheit und Fehlerbehebung
- Support-Kommunikation: 3 Jahre zur Qualitätssicherung
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
7. Internationale Datenübertragung
In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Ihre Daten in Länder außerhalb der EU zu übertragen:
- Angemessenheitsbeschluss: Übertragung in Länder mit EU-anerkanntem Datenschutzniveau
- Standardvertragsklauseln: Rechtliche Absicherung bei Übertragungen in Drittländer
- Zertifizierungen: Privacy Shield Nachfolger oder ähnliche Zertifizierungsprogramme
- Binding Corporate Rules: Interne Datenschutzregeln bei Unternehmensgruppen
Wir stellen sicher, dass alle internationalen Datenübertragungen den höchsten Datenschutzstandards entsprechen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
arventiqos verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung Ihres Online-Erlebnisses:
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen und Sicherheit
- Analytische Cookies: Zur Verbesserung unserer Services (mit Ihrer Einwilligung)
- Funktionale Cookies: Für personalisierte Einstellungen und Präferenzen
- Marketing-Cookies: Für relevante Werbung (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Center anpassen oder über Ihre Browser-Einstellungen verwalten.
9. Datenschutz für Minderjährige
arventiqos respektiert die Privatsphäre von Minderjährigen und sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus mitteilen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.